Also wer riesen Spaß noch sinnvoll im Leben findet darf gerne zugucken
Du findest schon vielleicht eh was anderes was Dir eher zusagt.
Grüße
Ray
Also wer riesen Spaß noch sinnvoll im Leben findet darf gerne zugucken
Du findest schon vielleicht eh was anderes was Dir eher zusagt.
Grüße
Ray
Lassen wir die Diskussion ob sinnvoll oder nicht mal außen vor. Die wenigsten Roboter die hier im Forum gebaut werden sind sinnvoll, dafür fehlt es den Meisten an Funktionen, aber es macht Spass sie zu bauen.
@rayjunx: Vielleicht ist das roboternetz.de nicht das geeignete Forum für derlei Spass, denn die meisten User sind überzeuge Pazifisten, die sich ziviler Robotik verschrieben haben. Deswegen reagieren die Moderatoren und Admins auch gleich allergisch, wenn irgendjemand seinem Roboter einen Flammenwerfer, eine Paintball-Kanone oder sogar schon LEGO Kanone aufsetzen will. Die Kandidaten mit den ersten beiden Ideen sind aus dem Forum geflogen*, bei einer LEGO-Kanone wird nur geknurrt und man hat ein wachsames Auge auf das Projekt.
Daher wird euer Projekt auf wenig Wohlwollen stossen, zumal es ja nicht mal was mit Roboter (von mir aus auch Mechs) zu tun hat.
Gegenvorschlag: Wenn ihr schon gerne mit Trümmern spielt, warum dann nicht einen Roboter bauen: der selbstständig eine Wärmequelle unter den LegoTrümmern findet und diese freilegt, aufläd und zurück zur Basis bringt?
*) Sie wurden freundlich gebeten derlei Projekte nicht im Forum zu posten.
Hallo Hanno,
das klingt sehr interessant, danke für die Idee. Das das Forum hier sehr konzentriert auf "friedliche" und "autonome" Systeme ist, aber das kann ja sogar eine Bereicherung sein. In der Tat hast Du mich sogar auf eine Idee gebracht.
Ich wollte ohnehin schon kleine Räumfahrzeuge umsetzen, und auch Lego NXT Mindstorm hatte ich geplant versuchsweiße für kleinere Fahrzeuge usw. einzusetzen, nur aus Spaß. Für die großen Komplexen fehlen mir da Kanäle und Funktionen.
Aber man könnte das Thema mit den kleinen Räumfahrzeugen erweitern und die Autonom auf Missionen in die Trümmerstadt schicken. Wie Du sagtest gewisse Markierungen finden, Wege finden und oder freibahnen usw usw.
Währe das was?
VG
Ray
Denkbar wären auch "Ziele" die man nicht zerstören darf, rote LEGO Menschen die nicht getroffen werden dürfen. Grundsätzlich sind es alles Ideen die herausfordernder sind als nur etwas "kaputt" zu machen :-D.
Das klingt gut, man könnte sogar den "Aufräumrobotern" anprogrammieren das sie Menschen umgehen und sie nicht wie andere Trümmerteiler schreddern. Das wäre sogar echt lustig, wenn während der Wettkämpfe ständig irgend welche Autonome Putz/Aufräumroboter durch die Stadt fetzen und versuchen die Straßen aufzuräumen ^^
Aber das mit den zu meidenden Objekten kann natürlich wenns mal schief geht auch als Kolleteralschaden enden, da braucht nur mal ein ein Robi nicht ganz so wie geplant funktionieren oder ein Mechpilot bekommt die Kurve nicht, und schon ist eine Gruppe roter Legopassanten platt gewalzt. Hoffe das legt mir dann keiner als Brutalität aus![]()
Also ich muß sagen-ich mag das Video.
Aber ich bin auch keineswegs Pazifist (wenn auch friedliebend), finde auch Waffentechnik durchaus beeindruckend, betrachte Zerstörung nicht als etwas generell Schlechtes und überhaupt, wer "Riesenspaß" als fast immer sinnlos bezeichnet ist meiner Meinung nach ziemlich arm dran-unabhängig vom Alter.
Das mußte jetzt sein, nachdem ich die erste Seite Kommentare dazu gelesen habe. Ich glaube, manche Menschen können wohl nicht anders...schade.
Geändert von White_Fox (03.10.2014 um 17:10 Uhr)
Hi Fox,
Freut mich das es dir gefällt, dazu habe ich es ja auch gemacht, und es finden auch nahezu alle geil die es sehen
Aber Geschmack ist unterschiedlich, also warum nicht viel anbieten, von Flugdrohnen bis Rescue Drohnen und Fahrzeugen
mit NXT autonom gesteuert. Das wird alles einen beiden Spaß machen. Wenn Du Lust hast und das Kind in der Überhand gewinnt darfst Du gerne mit machen, können auch Material stellen sobald Kickstarter durch istWie wärs?
Hi!
Endlich ist es soweit, unser Projekt ist ab sofort verfügbar auf Kickstarter!
https://www.kickstarter.com/projects...c-robot-battle
An dieser Stelle noch mal vielen Dank für Euer Feedback. Jetzt heißt es fest die Daumen drücken und mit anschieben helfen damit unser Traum von einer epischen Roboterschlacht wahr wird ^-
Markus und das Roboter Nerd Team![]()
Kickstarter läuft nicht mehr lange, also wartet bitte nicht mehr lange wenn Ihr das Video am Ende sehe wollt Wink
Und es gibt eine gute Nachricht, das Detektor-Magazin will über uns berichten und sucht dafür einen Schüler der Ihnen dabei hilft, anbei die Info:
"Gesucht wird ein Schüler/eine Schülerin ab der achten Jahrgangsstufe. Es kann eine maximal zweiseitiger (Text-)Artikel, ein kurzes Video oder eine Bildstrecke erstellt werden. Bei der Erstellung wird der Schüler von Physik-Studenten und professionellen Wissenschafts-Journalisten unterstützt.
Die Inhalte erscheinen online auf www.detektor-magazin.de, ein Webmagazin das in Zusammenarbeit mit "Welt der Physik" und der "Deutschen Physikalischen Gesellschaft" herausgebracht wird."
Ihr könnt Euch direkt hier, oder per Mail an mich: Kontakt@freakwave.de oder direkt ans Magazin info@dektektor-magazin.de wenden.
Wink
Grüße und ein frohes Helloween ^^
> Nur noch zwei Wochen auf Kickstarter http://www.freakwave.de <
@Rayunx: Ich habe dein Projekt nicht so verfolgt, kannst du mal in ein paar Worten erläutern was man da bei Kickstarter finanziert?
Generell interessant finde ich durchaus auch Wettbewerbe interessant wo Roboter ihre Fähigkeiten im Kampf messen. Interessant finde ich hier immer den Einfallsreichtum und die konstruktive Umsetzung.
Auch wenn im Zeitgeist derzeit alles was nach "kriegerische Games" aussieht skeptisch betrachtet wird, unterscheide ich immer noch zwischen Realität und Spiel und Spaß und lehne daher solche Sachen nicht generell ab.
Aber was hat das mit Kickstarter zu tun, so ganz klar ist mir das durch den Thread nicht geworden? Was wird da genau finanziert, nur ein Film? Was sieht man in dem Film? Auch Aufbau und Konstruktion usw.?
Geändert von Frank (30.10.2014 um 09:32 Uhr)
Mit bestem Gruß
Frank
Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018
Lesezeichen